Wien, erstes Viertel 19. Jahrhundert
- Gehäuse
- Lindenholz geschnitzt, gefasst und blattvergoldet
- Zifferblatt
- Werk
- Ankergang, Wiener 4/4-Schlag auf Glocken, Repetition, Schlagabstellung, Datumsanzeige
- Maße
- 80 cm
Diese Wiener Kartelluhr, eine sogenannte Adleruhr, besitzt ein skulptural geschnitztes Gehäuse aus gefasstem und blattvergoldeten Lindenholz. Es ist mit einer geschnitzten Draperie dekoriert, die auf zwei Knäufen aufgehängt zu sein scheint und um einen Maskenkopf gewunden ist. Der bekrönende Adler ist nicht als Wappentier, sondern in naturalistischer Bewegung wiedergegeben. Der Greifvogel breitet seine Schwingen aus als würde er jederzeit zum Flug ansetzen. Das Emailzifferblatt mit arabischer Minuterie weist einen zweiten kleineren Ziffernring für die Datumsanzeige auf. Das Werk ist mit einem Wiener 4/4-Schlag mit Repetition und Schlagabstellung ausgestattet.