Wien, erste Hälfte 19. Jahrhundert
- Uhrmacher
- Joseph/Josef Elsner,
- Graz/Wien, Meister 1838, †1856
- Gehäuse
- Obstholz furniert, ebonisiert und politiert
- Zifferblatt
- Werk
- Grahamgang, Elsner‘sche Werksaufhängung, Fadenaufhängung des Pendels, Gangdauer 1 Woche
- Höhe
- 83 cm
Joseph Elsner war Uhrmacher wie auch Astronom und gilt als einer der bedeutendsten Hersteller der weltbekannten Wiener Präzisionsuhren. Zwei seiner Markenzeichen sind die spezielle, zentrale Werksaufhängung und die an der Unterseite des Werkes befestigten großen Stellschrauben, sowohl zur Adaptierung des Werkes im Gehäuse als auch als ästhetisches Element.