Wien, erstes Viertel 19. Jahrhundert
- Gehäuse
- Lindenholz geschnitzt, versilbert und blattvergoldet, Basis schwarz gebeizt und politiert
- Zifferblatt
- Werk
- Ankergang, Halbstundenschlag auf Tonfeder, Automat (Augenwender) gekoppelt mit dem Gehwerk
- Höhe
- 50 cm
Die Skulpturenuhr mit Amor auf dem Löwen reitend symbolisiert den Sieg der Liebe auch über den mächtigsten Gegner (amor vincit omnia – Liebe besiegt alles).
Diese besondere, aus Lindenholz geschnitzte Wiener Uhr, entstand im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts und ist versilbert und blattvergoldet, die Basis ist zum Teil schwarz gebeizt und politiert. Das Emailzifferblatt wird durch ein konvexes Glastürchen geschützt. Die Lünette ist sehr schön guillochiert und vergoldet. Das Uhrwerk besitzt einen Ankergang mit Halbstundenschlag auf Tonfeder. Der Augenwender-Automat ist mit dem Gehwerk gekoppelt.