Wien, erstes Viertel 19. Jahrhundert
- signiert
- "J. Straub B. in Wien"
- Uhrmacher
- Josef Straub,
- Wien, erw. 1800
- Gehäuse
- Lindenholz geschnitzt, gefasst und blattvergoldet, Basis geschnitzt und blattvergoldet
- Zifferblatt
- in Form eines geschnitzten Wagenrades,
Ziffernring Email - Werk
- Ankergang, Wiener 4/4-Schlag auf Tonfedern
- Maße
- 33,5×49×14 cm
Diese detailreich geschnitzte Kommodenuhr in Form des Streitwagens des Mars ist zur Gänze skulptural ausgestaltet. Das Zifferblatt ist geschickt in das Wagenrad integriert, der Email-Ziffernring zeigt die Signatur des erfolgreichen Wiener Uhrmachers Josef Straub. Das Werk mit Ankergang besitzt einen Wiener 4/4-Schlag auf Tonfedern. Der Kriegsgott steht aufrecht auf seinem Wagen und treibt die beiden sich aufbäumenden Pferde an. Zu dieser besonderen Kommodenuhr existiert ein Pendant, dessen Werk ebenfalls von Josef Straub gefertigt wurde. Es hat die Form des Triumphwagens des Apoll, welcher vom Amorknaben gelenkt wird. Die beiden Uhren sind gegengleich, die Wagen der Götter fahren also aufeinander zu. Lilly’s Art ist es gelungen, beide Uhren in der Verkaufsausstellung zu vereinen.