Wien, erstes Viertel 19. Jahrhundert
- signiert
- "Frederic Quinche à Vienne"
- Uhrmacher
- Friedrich Quinche,
- Wien, * 1791, Befugnis vor 1811, † 1827
- Gehäuse
- Granit, Bronze feuervergoldet
- Zifferblatt
- Werk
- Ankergang, Wiener 4/4-Schlag auf Tonfedern, Repetition, Schlagabstellung
- Höhe
- 43 cm
Diese prunkvolle Wiener Empireuhr besticht durch ihr kostbares und höchst seltenes vasenförmiges Gehäuse aus poliertem Granit und feuervergoldeter Bronze. Auf einer oktogonalen Plinthe mit feuervergoldeten Bronzeleisten befindet sich eine zylindrische Basis mit einem durch Ornamentbänder verzierten Fuß aus feuervergoldeter Bronze. Dieser trägt das Werkgehäuse, das mit zwei feuervergoldeten Henkeln mit Maskenköpfen und feuervergoldeten Bronzeapplikationen verziert ist. Auf dem Emailzifferblatt findet sich die Signatur des Wiener Uhrmachers Frederic Quinche, der im frühen 19. Jahrhundert tätig war. Das Werk mit Ankergang besitzt einen Wiener 4/4-Schlag auf Tonfedern mit Repetition und Schlagabstellung.