Wien, Mitte 18. Jahrhundert
- Gehäuse
- Obstholz ebonisiert und politiert, feuervergoldete Bronzebeschläge Metallfronton graviert, versilbert und rot bemalt, graviertes Nomen sacrum "IHS" Scheinpendel in Form einer Mondscheibe
- Zifferblatt
- Ziffernring versilbert, Weckscheibe versilbert
- Werk
- Spindelgang, reich gravierte Platine, Stundenschlag auf Glocke und Viertelstundenschlag (Doppelschlag auf zwei Glocken) auf Anfrage Wecker auf Glocke
- Höhe
- 29,5 cm