Wien, zweites Viertel 19. Jahrhundert
- Gehäuse
- Ochsenaugenrahmen blattvergoldet
- Werk
- Spindelgang, Wiener 4/4-Schlag auf Tonfedern, Repetition, Walzenspielwerk mit 2 Melodien von „Rzebitschek, Prag, Nr. 1658/24208“
- Technik
- Öl auf Metall
- Maße
- 61×77 cm
Die Darstellung des Lebensweges von der Jugend bis zum Alter war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Motiv. In diesem Bilderuhr-Gemälde ist das Thema Teil einer idealisierten Landschaftsdarstellung. Im Vordergrund vor einem Bauernhaus eine Mutter mit Kindern, rechts am Fluss ein jugendliches Liebespaar, in der Bildmitte Eltern mit zwei Kindern auf Wanderschaft; einander stützend über eine Brücke gehend sieht man schließlich das reife Paar. Zifferblatt und Aufzüge der Uhr sind in einen kleinen Festungsbau integriert. Die unverwechselbare, feine Figurenmalerei und die ausgewogene Komposition stützen die Zuweisung an den berühmten Bilderuhrmaler C. L. Hoffmeister. Außergewöhnliche
Qualität!