Lilly's Art

EN

Zurück zur Kategorie Möbel, Luster.

Paar hochmusealer Renaissance-Prunkstühle, sog. „sgabelli“

Paar Renaissance Prunkstuehle sgabelli

Bild vergrößern

Venedig, um 1580

Material
Nussholz geschnitzt, teils vergoldet
Höhe
110 cm

Provenienz: Sammlung Nikolaus Harnoncourt
davor: Privatsammlung, Lugano

Sgabelli sind Prunkstühle der italienischen, vornehmlich venezianischen Renaissance. Oftmals mit den Wappen der jeweiligen Familie versehen, wurden sie in den repräsentativen Räumen der prächtigen Palazzi zur Schau gestellt und kündeten vom hohen Rang und Wohlstand ihrer Besitzer.

Die schildförmigen Füße wie auch die Lehnen der hier gezeigten musealen Prunkstühle sind mit feinstem ornamentalem und figuralem, teils durchbrochen gearbeitetem Schnitzwerk gestaltet. Die Füße zieren Maskarons und geflügelte Karyatiden mit geschwungenen Oberkörpern. Auch auf den Lehnen finden sich Karyatiden. Sie sind stark ornamentalisiert und rahmen die zentrale Wappenkartusche. Als oberer Abschluss dient ein Volutengiebel mit Maskaron und zwei Putti.

Zwei nahezu idente sgabelli, ebenfalls im Venedig des 16. Jahrhunderts gefertigt, befinden sich im Victoria & Albert Museum (Inv. Nr. 7181-1860 und Inv. Nr. 1782-1860).