1891 Klagenfurt – 1949 Garmisch-Partenkirchen
- Titel
- „Gebirgshof“
- Zeit
- um 1930
- signiert
- links unten „Mulley“
- Technik
- Öl auf Leinwand, originaler Rahmen 104 × 178 cm
- Maße
- 86×160 cm
Eine tiefe, unerschütterliche Liebe zur alpinen Heimat durchdringt die beeindruckenden Werke des österreichischen Malers Oskar Mulley. 1891 in Klagenfurt geboren, studierte er von 1910–1913 an der Akademie der Bildenden Künste Wien, lebte und arbeitete ab 1918 im Tiroler Kufstein und zog schließlich 1934 nach Garmisch-Partenkirchen, Bayern. Bis auf seine Studienzeit war er stets von den herrlichen Gipfeln der Alpen umgeben und etablierte sich rasch als äußerst erfolgreicher Gebirgsmaler. Seine unverkennbare, pastose Malweise und die Wahl naturbelassener Motive voll rauer Schönheit (und stets ohne Personen) verleihen Oskar Mulleys Werken einen großen Wiedererkennungswert.
Vorliegendes Gemälde weist einen gekonnten, nahezu reliefartigen Farbauftrag auf, welchen der Künstler kraftvoll und sicher mit der Spachtel auf die Leinwand applizierte. Die Ansicht eines Gebirgshofes vor einer imposanten, alles überragenden Gipfelkette zeugt von der ehrfürchtigen Bewunderung Mulleys für die Bewohner dieser wildromantischen Landschaft. Die massiven Gebäude des Hofes scheinen mit den Felsen zu verschmelzen und sind im Gegensatz zum dunklen Tal in helles Sonnenlicht getaucht.