1929 - Wien - 2008
- Titel
- „Bananenblüte mit Malpappe“ (Maspalomas)
- Zeit
- 2007
- signiert
- links unten: "M 2-7"
- Technik
- Öl auf Leinwand
- Maße
- 80×60 cm
Florale Motive zählten neben der menschlichen Figur zu den bevorzugten Bildthemen des großen österreichischen Malers Josef Mikl. Unter diesen nimmt die exotische Bananenblüte mit ihrer schmalen, hochaufschießenden, nahezu anthropomorphen Form eine besondere Stellung ein und wurde wiederholt zum kreativen Ausgangspunkt von Mikls kraftvollen, farbintensiven Gemälden.
Das originale Künstleretikett auf der Rückseite des vorliegenden Gemäldes weist auf den Ort hin, an dem der Künstler die exotische Blüte bewundern konnte: Maspalomas, eine malerisch an den Küstendünen gelegene Ortschaft auf der kanarischen Insel Gran Canaria. Das tropische Klima des Archipels bietet ideale Bedingungen für die süße Südfrucht und so ergaben sich für Josef Mikl zahlreiche Möglichkeiten, Bananenstauden in voller Blüte zu erleben.
Josef Mikl gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der Abstraktion in Österreich, verstand sich jedoch stets als Maler gegenständlicher Motive, welche er mit impulsivem Pinselstrich in seine farbgewaltige Bildsprache übertrug. Seinen von der Welt des Gegenständlichen ausgehenden Schaffensprozess beschrieb er folgendermaßen: „Das, was man sieht, das, was man gesehen hat, lässt sich nicht ganz vergessen. Daher gibt es keine ausgedachten, keine wirklich gegenstandslosen Bilder. Ein Gegenstand macht das Bild erst sinnvoll.“