1889 Slabce - 1970 Prague
- Titel
- „Abstraktion zwischen Himmel und Hölle“
- Zeit
- 1960/61 (verso datiert)
- Technik
- Öl auf Leinwand
- Maße
- 116,5×152 cm
Ab etwa 1950 begann eine Tendenz im Werke Pravoslav Kotiks, die die nächsten Jahrzehnte bestimmen sollte: Über das zunehmende Abstrahieren, die verstärkte Geometrisierung der Figuren, die Befreiung der Form und der Farbe, gelangte der „Prager Picasso“ gegen Ende der 1950er Jahre schließlich zu Abstraktion. Das in der Zeit von 1960 bis 1961 geschaffene Gemälde „Abstraktion zwischen Himmel und Hölle“ zeigt eine Komposition aus geometrischen Formen, kräftigen Farbflächen und vereinzelten figuralen Elementen. Auf meisterliche Art und Weise verbindet Kotik in diesem mystischen Bild Abstraktion mit Gegenständlichem. Es entsteht eine Szene, die fast narrativ wirkt, welche man jedoch weniger sehen oder erkennen, sondern vielmehr erfühlen kann.